Philosophie Kinderfußball
Die Zielgruppe
"Bei mir stehen Eure Kindertrainer im Fokus, damit jedes Kind in Eurem Verein die Chance bekommt, sich sportlich, sozial und altersgerecht weiterzuentwickeln."
====> Das Ziel <====
"Wir wollen besser Fußball spielen!"
Wir Erwachsene haben übergeordnete Ziele wie zum Beispiel die soziale Entwicklung unserer Kinder und die Erfahrung von Kompetenzen. Das ist absolut richtig und sind selbstverständlich Kernziele in meinem Projekt "Perspektive Kinderfußball".
Mit diesen Zielen kommen unsere Kinder jedoch nicht zu uns ins Fußball-Training.
Aus Sicht des Kindes ist eines der wichtigsten Ziele:
"Ich will Fußball spielen und das am liebsten immer besser."
====> Der Weg <====
"Wir wollen vielseitiger trainieren!"
=====> Der Start <====
Wir wollen weiter lernen!
====> Das Programm <====
Die Seminare
In den Seminaren verbinde ich Theorie und Praxis.
Mir ist dabei wichtig, Euch Kindertrainer auch mit wissenschaftlichem Basiswissen auszustatten, welches Euch helfen soll, Eueren Trainingsalltag noch kindgerechter gestalten zu können. Mehr Infos findet ihr etwas weiter unten und auf der Seite "Seminare".
Die Workshops
In den Workshops geht nur um Trainingsinhalte. Ich möchte mit Euch Trainer*innen zusammen Übungs- und Spielformen durchführen und gemeinsam Trainingseinheiten aus dem Netz oder Zeitschriften/Bücher raussuchen, diese Aufbauen und schauen, wie wir diese vielleicht noch mit Vielfalt pimpen können.
Die Workshops werden nur mit Euch Trainer*innenn absolviert und das alterspezifisch. So gibt es Workshops nur für die Trainer+innen von Minikicker+G-Jugend (U5+U6+U7), F-Jugend (U8+U9) und E-Jugend (U10+U11). Mehr Infos findet ihr auf der Seite "Workshops".
Die Demo-Trainingseinheiten
Zu den Demo-Trainingseinheiten komme ich zu Euch in den Verein. Ich werde dabei ein kindgerechtes und vielseitiges Training mit einer U-Mannschaft Eures Vereines machen. Zu diesem Training können dann Trainer anderer Kooperationsvereine hinzukommen.
====> Die Seminare <====
Modul A - Der Erfahrungsraum Kinderfußball
"Wir trainieren vielseitiger!"
kindgerechte Trainingsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der maximalen Trainingsnettozeit
Modul B - Die Entwicklung der Spielintelligenz
"Wir trainieren ganzheitlicher!"
kindgerechte Trainingsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der sieben koordinativen Fähigkeiten
"Die Qualität der individuellen Förderung steht in Relation zur Entwicklung der persönlichen fußballspezifischen Spielfertigkeit und somit zum Lösungserfolg von Spielsituationen des ganzen Teams!"
Modul C - Die kindgerechte Interaktion
"Wir respektieren unsere Kinder!"
kindgerechte Trainingsgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der kindgerechten Interaktion
"Bei allen Maßnahmen, die Kinder Betreffen [und in unseren Vereinen] getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist."
(vgl. UN-Kinderrechtskonvention Teil 1 Artikel 3 Absatz 1)
Modul D - Die Kommunikation der Kinder
"Wir lassen unsere Kinder Kinder sein!"
====> Die Effekte <====
* hierbei wäre es wünschenswert, wenn Euer Verein innerhalb von ca. 75 km erreichbar ist. Trotzdem, schreibt mir und wir schauen was möglich ist.
===== > KifuNetik <=====
Kinderfußball + Bewegungsvielfalt (Kinetik)
koordinative Fähigkeiten + fußballspezifische Fähigkeiten => Spielintelligenz
Bewegung + Wahrnehmung + Kognition + Technik + Spielpraxis => Entwicklung der Spielintelligenz
KifuNetik ist eine neue Trainingsform beim Kinderfußball, die das Zusammenspiel der koordinativen Fähigkeiten (Bewegung + Wahrnehmung + Kognition) entwicklungsgerecht fördert und gemeinsam mit fußballspezifischer Technik innerhalb einer hohen Spielpraxis zur bestmöglichen Entwicklung der Spielintelligenz beiträgt.
Unsere Stützpunkte
Stützpunkt 1
DJK GW Marathon Münster
Stützpunkt 2
DJK GW Albersloh
Unsere Partner-Vereine
VfL Wolbeck
Unsere Kooperationspartner